Diese Podcastfolge ist als Morgen-Inspiration deinem Start in den Tag gewidmet – egal ob du schlecht geschlafen hast, schon mit ratterndem Gedankenkarussell erwacht bist oder erst gar nicht aus dem Bett steigen magst.
Jeder von uns kennt solche Momente im Leben und genau dann sollst du wissen, dass schwere Gedanke am Morgen nicht deinen Tag bestimmen müssen.
Höre dir diese Folge immer wieder an und starte einmal mit neuen Gedanken am Morgen. Lass dich von meinen Gedankenanstößen inspirieren. Sie werden dir dabei helfen innenzuhalten, anzuerkennen, um dann bewusst den Tag zu beginnen.
Sieh dir an, was dich bewegt. Und wenn du möchtest, ist dies dein Moment, dich neu auszurichten.
Wie hat dir dieses neue Format als Podcastfolge gefallen? Möchtest du mehr „Daily Seeds“ im Soul to go Podcast hören? Dann hinterlasse mir gern dein Feedback als
Kommentar unter dem Blogpost. Ich freue mich sehr, von dir zu hören!
Alles Liebe
Andrea
Migräne und Hochsensibilität – zwei Dinge, die oft sogar gemeinsam auftreten. Aber warum ist das so? Mit Carena Barkawi, Autorin des Buches „Die Grissini-Falle“ beleuchte ich in der heutigen Podcastfolge einmal besonders den körperlichen Aspekt von Kopfschmerzen. Und sie erklärt, welcher Zusammenhang zur Hochsensibilität besteht.
Carena erzählt aus den Erfahrungen ihrer langjährigen Schmerzgeschichte, wie sie jahrelang alles versucht hat, endlich migränefrei zu werden. Erst als Carena damals ihre Ernährung detailliert in Excel-Tabellen erfasste, hat sich ein Puzzleteil ihres Heilungsweges aufgezeigt. Es sind Blutzuckerschwankungen, die bei ihr einen erheblichen Einfluß auf den Verlauf von Migräneattacken hatten.
Im Gespräch teilt Carena daher ihre Tipps, wie eine entsprechende Ernährungsumstellung ihr geholfen hat und was genau sie anderen Betroffenen empfiehlt. Und vielleicht ist das genau das Richtige für dich, wenn du selbst unter Migräne leidest.
Besonders spannend finde ich die Brücke zur Hochsensibilität, den Zusammenhang mit Adrenalin und welche Erfahrungen Carena in ihrem Leben dazu machen konnte.
Teile diese Podcastfolge gern mit Menschen, die auch davon profitieren könnten.
Alles Liebe
Andrea
Links zur Folge:
Das Buch und mehr Infos rund um die Arbeit von Carena Barkawi bekommt ihr hier:
„Die Grissini-Falle“
Schmerz bringt uns ins Hier und Jetzt. Und vielleicht ist ganau das seine wahre Botschaft an uns. Ich erzähle dir in dieser Podcastfolge von meiner Sicht auf physische Schmerzen, denn diese kommen immer auch mit der Herausforderung, zu erkennen, was eigentlich dahintersteckt.
In den vielen Jahren mit starker, chronischer Migräne hat mich der Schmerz fast täglich durch meinen Alltag begleitet. Als ich meinen Weg zur Heilung gegangen bin, habe ich mich intensiv mit dem bewussten Erleben von Schmerz auseinandergesetzt. Heute bin ich der Meinung, dass wir ihn nicht einfach unterdrücken und wegschieben sollten.
Ich möchte dein Denken heute für eine neue Sichtweise öffnen. Lass uns darüber nachdenken, wieso Schmerzen eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen können und weshalb sie womöglich ganz gezielt in unser Leben treten. Oft in Momenten, in denen wir es am wenigsten zu brauchen scheinen.
Ich erzähle dir, wie ich selbst dem Schmerz begegne, wie ich ihn anerkenne und einmal die Emotion sehr bewusst (er)lebe.
Das ist aus meiner Sicht für jeden wichtig. Nicht nur für Menschen, die in ihrem Leben chronische Schmerzen erfahren. Denn diese Emotion ist ein Teil unserer menschlichen Erfahrung.