• Soul to go

    Sich anpassen? – Mach dich nicht klein!

    Mach dich nicht klein, nur um irgendwo reinzupassen. Dieser Spruch hat mich gerade über einige Situationen in meinem Leben reflektieren lassen.

    Da ist zum Beispiel meine Begeisterungsfähigkeit, die mich früher oft zu der Frage brachte: ist es jetzt angebracht, meine Freude auszudrücken? Gerade im Umkreis von Menschen, die nicht deine Stimmung teilen, eher kritisch oder oft missmutig sind, können Zweifel an den eigenen Gefühlen getriggert werden. Sollte ich lieber nicht so gut drauf sein, meinen Erfolg teilen, den ich gerade selbst so feiere…mich einfach der Stimmung anpassen? Bewusst oder unbewusst entscheiden wir dann oft aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus und machen uns lieber kleiner, um nicht aufzufallen.

    Das kann ganz schön anstrengend sein. Doch kann es sein, dass gerade diese Unbequemlichkeit zu unserer Komfortzone geworden ist? Denn dann fühlt sich das Anpassen oft leichter an, als dein volles Licht zu zeigen, in deinem vollen Potential zu leben.  

    Meiner Meinung nach ist diese Angst vor dem eigenen Potential einer der Gründe, dass wir nicht so handeln, wie wir gerade fühlen. Wir zeigen uns nicht in unserer vollen Liebe und Freude – aus Angst vor der eigenen Größe.

    Ein spannendes Thema, zu dem mich sehr deine Meinung interessiert! In welchen Situationen lässt du dein volles Licht nicht strahlen? Bei welchen Menschen machst du dich klein? Lass mich wissen, was du darüber denkst und schreib mir gern  in den Kommentaren unter dem Blogpost (andrea-morgenstern.com/anpassen-mach-dich-nicht-klein) oder als Direktnachricht auf Instagram.
    Alles Liebe 
    Andrea 
    Meine nächsten Retreats auf Teneriffa: 
    *Sound and Silence Retreat (November 2019):  https://andrea-morgenstern.com/sound-and-silence-flowsisters-retreat/
    *Let go and Let in Retreat (Dezember 2019): https://andrea-morgenstern.com/let-go-and-let-in-flowsisters-retreat/
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern 

    Wir laufen vor der Heilung weg und merken es nicht!

    Während wir denken, dass wir doch gerade alles tun, um geheilt und glücklich zu sein, merken wir oft gar nicht, dass wir nicht auf uns zu, sondern vor uns davonlaufen. Weil das Wesentliche so vermeintlich einfach und gleichzeitig herausfordernd ist. 

    Ich nenne es Heilungsstress – das Bemühen, durch ständigen Input, seine Themen „bearbeiten“ zu wollen.

    Wenn du dich mit Persönlichkeitsentwicklung und Selbstheilung schon eine Weile beschäftigst, dann kennst du vielleicht folgende Situation: Du fühlst dich durch gewisse Trigger an deine Themen erinnert und denkst sofort: „Das möchte oder muss ich jetzt angehen“, „Daran möchte ich jetzt arbeiten und es lösen!“. 

    Ich bin der Meinung, dass es oft jedoch etwas anderes braucht, um zunächst den ersten Schritt zu gehen. Dieser Schritt ist meiner Erfahrung nach so wichtig und dabei so leicht, dass ihm viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Weil er in Stille geschieht. 

    Darüber möchte ich in dieser Podcastfolge mit dir sprechen. Ich erkläre dir, was ich damit meine, wenn ich sage, dass wir vor Heilung davonlaufen.

    Schreibe mir deine Erfahrungen dazu sehr gern in die Kommentare und lass mich wissen, was du über dieses Thema denkst. Kennst du diese Situation?

    Ich freue mich sehr, von dir zu lesen,  unter dem Blogpost (https://andrea-morgenstern.com/vor-heilung-davonlaufen) oder gern auch als Privatnachricht bei Instagram.
    Alles Liebe 
    Andrea 
    >> Hier kommst du zu meinem 10-Wochen Coaching Programm: Die Anmeldungen sind nur noch bis Sonntag, 13 Oktober geöffnet! https://andrea-morgenstern.com/coaching-online-programm/
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern 

    Falsche Entscheidung getroffen, und nun?

     Wie gehst du damit um, wenn du der Meinung bist, eine falsche Entscheidung getroffen zu haben? Kennst du vielleicht diese Situation, in der du dann festzustecken scheinst? Gedanken wie: „Jetzt muss ich da eben durch“ oder „Jetzt komme ich aus dieser Sache eben nicht mehr raus“.
    Ich frage dich: ist das tatsächlich so? Wenn du meine Podcastfolge zu Rückschlägen und Fehlern angehört hast, dann weisst du, dass ich nicht das Konzept von Fehlern glaube. Ich bin der Meinung, dass man immer eine Wahl hat und jede Entscheidung ihren Preis. 
    Ja, wir können unsere Entscheidungen nicht rückgängig machen. Und ja, ich verstehe sehr gut, dass sich Situationen sehr festgefahren anfühlen können. So, als gäbe es nun keinen Ausweg mehr. Eine Sackgasse – weil man eben einmal im Leben „falsch“ abgebogen ist.
    Ich möchte dir Mut machen, deine Situation einmal von verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Und du erzähle dir auch, was ich tue, wenn sich eine getroffene Entscheidung nicht nach der richtigen anfühlt. 
    Fühlt sich eine deiner Entscheidungen gerade vollkommen falsch an und du würdest am liebsten die Rückspul-Taste drücken? Erzähl mir davon in den Kommentaren zum Blogpost (https://andrea-morgenstern.com/falsche-entscheidung-und-nun/) oder gern auch auf Instagram.  
    Alles Liebe
    Andrea
    Hier kommst du zu meinem 10-Wochen Coaching Programm: Ab 6.Oktober 2019 sind die Anmeldungen für 1 Woche geöffnet! https://andrea-morgenstern.com/coaching-online-programm/
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern 

    Mit Entschleunigung in ein zweites Leben – Ein Interview mit Nathalie Mauckner

    Nathalie Mauckner kennst du vielleicht bereits als Speakerin, durch ihren TedX Talk über die „Generation Rastlos“ oder aus ihrem Podcast zum Thema Entschleunigung und Selbstvertrauen.
    Ich freue mich sehr, mit dieser inspirierenden Frau im Podcastinterview zu sprechen.  
    Nathalie erzählt mir davon, wie das Thema Selbstdisziplin, Leistungsstreben und Ehrgeiz schon als Kind und Jugendliche ihr Leben bestimmt hat. Sie lebte nach der Vorstellung, dass Leistung gleich Anerkennung und ein erfolgreiches Leben bedeutet. 
    Vielleicht findest auch du dich in Nathalies Worten wieder, in der Beschreibung ihres jüngeren Ichs.
    Bei Nathalie war es das Leben selbst, was sie mit Anfang 20 dazu gezwungen hat, die Blickrichtung zu wechseln. Hin zur Entschleunigung. Eines morgens erwachte sie mit gelähmter Körperseite und der Diagnose Schlaganfall.
    Wie Nathalie aus dieser Situation die Stärke und den Mut fand, nun andere Menschen zu unterstützen, aus dem Kreislauf von Stress und Leistungsdruck zu entkommen, erzählt sie in unserem Interview. Wir sprechen über Entschleunigung, Leistungsdruck und Perfektionismus und das Anerkennen des Lebens. 
    Ich danke Nathalie sehr für diesen offenen und wertvollen Austausch und kann dir nur ans Herz legen, dir diese Podcastfolge anzuhören. Ich bin überzeugt, dass wir alle so viel daraus mitnehmen können und es auch für dich ein Anstoß sein kann, Entschleunigung zu leben und mit der gefühlten Eile des Alltags bewusster umzugehen. 
    Was konntest du aus dieser Podcastfolge und Nathalies Erfahrungen mitnehmen? Berichte mir davon in den Kommentaren unter dem Blogpost (https://andrea-morgenstern.com/entschleunigung-interview-nathalie-mauckner) oder gern auch auf Instagram.
    Wir freuen uns sehr, von euch zu hören!
    Alles Liebe
    Links zur Podcastfolge
    –Mehr über Nathalie als Speakerin und ihr Angebot als Coach: http://www.nathalie-mauckner.de/
    – Ihr Podcast „Rastlos“ https://podcasts.apple.com/de/podcast/rastlos/id1450104658?l=en#
    – Verbinde dich mit Nathalie auf Instagram: @nathalie_mk 
    Und in eigener Sache: 
    |n wenigen Tagen startet mein Online Coaching-Programm „Dein Leben 2.0“ Mehr Informationen erhälst du auf meiner Website: https://andrea-morgenstern.com/coaching-online-programm/
    Mein Buch bekommst du im lokalen Buchhandel oder zum Beispiel hier: https://andrea-morgenstern.com/buch-heilung
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern 

    Fehler und Rückschläge – warum ich an dieses Konzept nicht glaube

    Rückschläge gehören zum Leben dazu. Was hälst du von dieser Aussage? Wie denkst du über Fehler und Rückschläge im Leben?
    Wenn ihr auf Instagram eure Fragen an mich richtet, bekomme ich dazu besonders häufig Nachrichten. 
    Wie gehe ich persönlich also mit Fehlern und Rückschlägen um?
    Vielleicht wirst du überrascht sein, dass meine erste Reaktion auf diese Frage eher Verwirrung ist. Ich frage mich, was eigentlich genau damit gemeint ist, wenn jemand von Fehlern spricht. 
    Wir beurteilen Situationen in unserer Vergangenheit und wünschten, sie wären anders gelaufen. Eine getroffene Entscheidung kann z.B  im Nachhinein als Fehler gewertet werden. 
    Meine Ansicht zu diesem Thema hat sich im Laufe der letzten Jahre etwas gewandelt, erweitert und genau davon möchte ich dir heute erzählen.
    An dem Beispiel meiner letzten Beziehung erzähle ich dir, wie ich heute auf Situationen reagiere, die andere Menschen wohl als Rückschläge oder Fehler bezeichnen würden. Vielleicht kann ich dich für eine neue Denkweise öffnen, dir dadurch auch zu mehr Leichtigkeit verhelfen. 
    Da dieses Thema bei so vielen von euch auftaucht, möchte ich dich heute ganz besonders dazu einladen, mir deine Meinung zu hinterlassen. Das kannst du gern auf Instagram oder hier direkt unter dem Blogpost auf meiner Website tun (http://andrea-morgenstern.com/rueckschlaege-und-fehler/) . Ich würde mich sehr freuen, von dir zu lesen.
    Alles Liebe
    Andrea
    Melde dich jetzt noch zur kostenlosen Coaching-Woche an! Am 30. September geht es los. Mehr Informationen erhälst du auf meiner Website: https://andrea-morgenstern.com/coaching-online-programm/
    Mein Buch bekommst du im lokalen Buchhandel oder zum Beispiel hier: https://andrea-morgenstern.com/buch-heilung
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern