To belong you need to belong first to yourself. True belonging is speaking your truth despite what others may think. It’s being who you are instead of changing who you are.
Das ist manchmal gar nicht so einfach, oder? Vor allem, wenn andere Menschen durch unser Wahrheit sprechen getriggert werden und meinen, dass wir sie schlecht behandeln, egoistisch sind, dass sie uns egal sind usw. Nicht selten sind wir dann mit viel Gegenwind konfrontiert und ein Teil von uns (der, der Angst hat nicht sicher zu sein) will sich dann unbedingt rechtfertigen und schnell wieder für Harmonie sorgen.
Warum du das nicht tun musst, was du stattdessen machen kannst und warum andere Menschen manchmal einfach nicht anders damit umzugehen wissen, wenn du deine Wahrheit sprichst, teile ich mit dir in dieser Podcastfolge.
Was denkst du über dieses Thema? Was hilft dir dabei in solchen Momenten des Gegenwindes bei dir zu bleiben? Schreib es mir gerne in die Kommentare unter den Blogpost zur Folge (
https://andrea-morgenstern.com/wahrheit-sprechen/), ich freue mich drauf.
XO, Andrea
In den letzten Jahren habe ich viel darüber nachgedacht, was bedingungslose Liebe für mich bedeutet. Wie kann ich wirklich frei lieben?
Ein Buch hat mich dabei immer wieder sehr inspiriert und zum Nachdenken gebracht:
„On Love and Loniless“ von Krishnamurti. Ich habe damals erkannt, wie sehr ich noch immer an konkreten Konzepten von Beziehungen anhaftete.
An welchen Ideen von Liebe hältst du fest? Ist es die Vorstellung einer monogamen Beziehung, glaubst du an das vollkommene Glück mit Ehering oder hast andere Rahmenbedingungen, die für dich eine Partnerschaft ausmachen?
In dieser Podcastfolge möchte ich dir ein paar Gedanken mit auf den Weg geben, wie ich mittlerweile über bedingungslose Liebe denke. Vielleicht findest du für dich darin ebenfalls ein paar neue Ansätze, auf die Liebe zu schauen.
Ich würde mich riesig freuen, wenn wir über dieses Thema in den Austausch kommen.
Glaubst du, das bedingungslose Liebe überhaupt möglich ist?
Ich freue mich, von dir zu hören!
Alles Liebe
Andrea
Kennst du dieses ständige Gedankenkreisen, wenn es um das Treffen einer Entscheidung geht? Schliesslich geht es darum, die RICHTIGE Entscheidung zu treffen, oder?
Vielleicht grübelst du stundenlang, legst dir Listen an oder holst andere Meinungen ein. Oder ist es eher so, dass du nach einer Entscheidung schnell ins Zweifeln gerätst angesichts der weiteren Optionen? „Wäre ich nicht doch glücklicher, wenn es anders wäre…?“
Das alles ist nur allzu menschlich und ich bekomme selbst immer wieder Rückfragen zu diesem Thema. Heute möchte ich daher etwas ausführlicher der Frage nachgehen, was es eigentlich bedeutet, die „richtige Entscheidung“ zu treffen.
Ich möchte dir von einer Zeit in meinem Leben erzählen, als ich einen ausgeprägten Kinderwunsch hatte und entschloss, die nötigen Schritte in diese Richtung zu gehen. Durch die Umstände dieser Entscheidung wurde damals eine Erkenntnis so richtig bewusst: das Gras auf der anderen Seite wird IMMER grüner sein – egal, welchen Weg ich wähle und wo ich gerade im Leben stehe.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wieso die Entscheidung für Option A oder B oft gar keine so grosse Rolle spielt, wir wir denken. Und ich erzähle dir, wieso dein Glück und deine Freude nicht davon abhängen.
Ich möchte dich zu mehr Leichtigkeit einladen und bin überzeugt, dass es sich lohnt, von der Vorstellung einer „richtigen“ Entscheidung loszulassen.
Ich freue mich auf deinen Kommentar, direkt unter den Blogpost zur Folge (http://andrea-morgenstern.com/das-gras-auf-der-anderen-seite-triffst-du-die-richtige-entscheidung/) oder auf Instagram. Ich freue mich von dir zu hören!