• Soul to go

    Emotionen im Schatten anerkennen

    In meiner Arbeit als Coach bin ich in den letzten Monaten über ein Thema ganz besonders oft gestoßen. Es ist etwas, was ich auch aus meinem Leben und meinem Umfeld sehr gut kenne. Dabei geht es v.a. um nicht zuende gelebte und unterdrückte Emotionen – ein Thema, was uns in irgendeiner Form wohl alle betrifft.
    Meist haben wir an einem Punkt in unserem Leben  – meist in unserer Kindheit – gelernt, bestimmte Emotionen nicht zuende auszuleben. Aufmerksamkeit und Liebe waren dabei oft an unsere emotionalen Zustände geknüpft. 
    Wie hat dein Umfeld z.B. reagiert, wenn du als Kind besonders fröhlich warst? Und welches Feedback hast du dagegen erhalten, als du Wut oder Traurigkeit gezeigt hast? 
    Mache dir bewusst, dass all diese Erfahrungen in uns abgespeichert wurden. All das führt zum heutigen Umgang mit unseren Emotionen. 
    Ich erzähle dir in dieser Podcastfolge, in welcher Weise sich diese Muster im Erwachsenenalter bemerkbar machen. Bei mir war z.B. das Thema Zickigkeit und Wut anderer Menschen lange Zeit ein großes Projektionsthema. Du erfährst im Podcast, was Projektionen und Schattenseiten damit zu tun haben und auch, welche Erfahrungen ich an dich weitergeben kann, sich davon zu lösen. 
    Ich freue mich sehr über dein Feedback zur Podcastfolge als Kommentar unter dem Blogpoast. Konntest du dich darin wiederfinden?
    Alles Liebe 
    Andrea
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern 

    Krankheit ist der Beginn von Heilung

    Krankheit – ein leidiges Thema und etwas, dass man schnellstens bekämpfen muss! Wirklich?
    Bist du bereit, dich für eine andere Sichtweise zu öffnen? Dann ist mein heutiger Input vielleicht genau das Richtige.
    Wie ihr wisst, spreche ich sehr oft über Heilung und meinen persönlichen Weg dorthin. Eine Erkenntnis zum Thema Krankheit hat mich nun schon lange begleitet und ich möchte diese Gedanken heute gern mit dir teilen.
    Im Podcast erfährst du, wieso meiner Meinung nach Krankheit nicht bekämpft werden muss, welchen Stellenwert sie im Prozess der Heilung einnimmt, und weshalb Krankheit ein wichtiger Indikator dafür ist, dass unser Heilungsprozess bereits begonnen hat. 
    Ich freue mich auf dein Feedback dazu und wenn du mir deine persönliche Sicht in den Kommentaren zum Blogpost hinterlässt. 
    Alles Liebe
    Andrea
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern 

    Wieso Entscheidungen auch mal warten können

    Entscheidungen haben wir alle jeden Tag zu treffen – im Kleinen oder Großen. Das gehört zum Menschsein einfach dazu. Und dennoch sehe ich bei mir selbst und Anderen immer wieder Hürden, wenn es um dieses Thema geht.
    Bei mir war das vor Kurzem z.B. die Entscheidung für oder gegen meinen Umzug nach Bali und damit die Kündigung meiner geliebten Wohnung.
    Wie triffst du Entscheidungen? Lässt du deinen Kopf zu Wort kommen, wägst A und B gegeneinander ab und schreibst sogar Pro- und Contra-Listen? Wirfst du eine Münze oder fragst deine beste Freundin nach Rat?
    Oder bist du stark mit deiner Intuition verbunden und folgst schnellentschlossen deinem Bauchgefühl? 
    Aber dann gibt es auch diese Momente, in denen verharren wir so lange im Nichtstun, bis Andere oder das Leben selbst für uns entscheidet. 
    Um sich nicht wie ein Statist im eigenen Leben zu fühlen, sind aktive Entscheidungen notwendig. Und dennoch möchte ich dir heute vorschlagen, erst einmal abzuwarten.
    Klingt paradox? Dann hör dir unbedingt meine Podcastfolge an. Dort erzähle ich dir, wieso ein Sturm im Kopf keine gute Basis ist, um größere Entscheidungen zu treffen.
    Welche Erfahrungen hast du selbst gemacht? Hinterlass mir deinen Kommentar unter dem Blogpost zur Podcastfolge. Ich bin gespannt, von dir zu lesen!
    Alles Liebe
    Andrea
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern 

    Wie man von tiefster Trauer wieder ans Licht kommt – Interview mit Marina Schüßler

    Hast du schon einmal einen geliebten Menschen verloren? Kennst du diesen emotionalen Schmerz oder jemanden, der das gerade durchmacht in seinem Leben?
    In dieser Podcastfolge spreche ich mit Marina Schüßler darüber, was der Tod mit uns macht. Wie können wir der Trauer und Leere begegnen? Was können wir als Angehörige von Trauernden tun, um wahre Unterstützung zu bieten?
    Marina unterstützt als Coach trauernde Menschen in dieser schwierigen Phase und weiß selbst genau, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Welt plötzlich stillsteht.
    Sie erzählt von ihrer eigenen Geschichte, dem Tod ihres geliebten Vaters und wieso sie jetzt Menschen dabei begleitet, vom Dunkel der Trauer wieder ans Licht zu kommen. Ihre Mission ist es, die Welt für Trauernde wieder ein Stück heller zu machen.
    Da ich Marina schon persönlich kennengelernt habe, weiß ich, dass ihr dies in ihrem eigenen Leben bereits gelungen ist. Sie findet genau die richtigen Worte, über dieses oft schwere Thema zu sprechen.
    Habt ihr Fragen an Marina? Dann hinterlasst uns euren Kommentar unter dem Blogpost!
    Alles Liebe 
    Andrea
    Links zur Podcastfolge
    Marinas Website mit allen Infos zu Coaching und ihrer Arbeit
    Marinas Podcast und Instagram
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern 

    Zeit, Nein zu sagen – Bist du die Priorität in deinem Leben?

    Jedes mal, wenn du zu Dingen Ja sagst, von denen du genau weißt, dass sie dir nicht gut tun, verbrennst du deine Ressourcen. Jedes Mal triffst du dann eine Entscheidung gegen dich selbst.
    Aus dem zahlreichen Feedback von euch und meinem Umfeld weiß ich, dass dieses Thema sich in fast jedem von uns wiederfindet. 
    Doch wie schafft man es, sich selbst zur Priorität zu machen, ohne sein Umfeld gleichzeitig vor den Kopf zu stoßen und sich als Egoist zu fühlen? Wie schafft man es, Nein zu sagen, ohne die Anderen zu enttäuschen? Geht das überhaupt?
    Ich selbst entscheide mich immer wieder für mich. Täglich. Warum ich glaube, dass gerade diese Entscheidung eine der wichtigsten ist, die ich immer wieder treffe, bespreche ich mit dir in der heutigen Podcastfolge. 
    Fällt es dir schwer, Nein zu sagen? Schreib mir dein Feedback zur heutigen Folge in die Kommentare unter den Blogpost! Ich freue mich von dir zu lesen. 
    Lust mir zu folgen?
    Facebook | @MorgensternAndrea
    Instagram | @andrea_morgenstern