Heute erwartet dich eine etwas andere Podcastfolge.
Es ist eine Geschichte aus meinem Leben. Lange Zeit habe ich nicht gewusst, ob und wie ich diese mit euch teilen werde. Aber da sie mich nie ganz losgelassen hat und ich im Nachhinein so viel aus der damaligen Situation lernen durfte, erzähle ich euch heute davon.
Ich werde an dieser Stelle noch nicht zuviel vorwegnehmen. Es soll heute um Vergebung und Mitgefühl gehen – zwei Themen, mit denen wir immer wieder im Laufe unseres Lebens konfrontiert sind. So möchte ich dich am Ende dieser Folge einladen auch einmal ganz bewusst für dich persönlich zu reflektieren: Wo habe ich vielleicht noch etwas zu vergeben ? Mir selbst oder Anderen?
Was hat diese Geschichte, die ich euch in dieser Podcastfolge erzähle, mit euch gemacht? Welche Gefühle haben sie bei dir ausgelöst?
Für den Einen oder Anderen mag das ein ganz sensibles und auch emotionales Thema sein – und genau daher ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie wir mit den betreffenden Situationen in unserem eigenen Leben umgehen. Außerdem empfehle ich euch noch eines der kraftvollsten Bücher zu diesem Thema, das ich je gelesen habe.
Alles Liebe
Andrea
Breathwalk – hast du davon schon einmal gehört?
Ich selbst habe Breathwalk nie bewusst wahrgenommen – bis ich letztes Jahr an einem Seminarwochenende der Akademie Gesundes Leben Irmelin Herfurth kennenlernen durfte. Aus purer Neugier hatte ich gerade dieses Thema gewählt. Atmen und Gehen – so einfach soll es sein, Stress zu reduzieren, in seine Kraft zu kommen und für mehr Wohlbefinden zu sorgen?
Aber das erzählt euch Irmelin lieber selbst. Denn wenn ihr sie über Breathwalk, von manchen auch Laufyoga genannt, sprechen hört, werdet ihr schnell merken, dass es dabei um ihr Herzensthema geht.
Auch ich kann es dir wirklich ans Herz legen: Falls es dir nach unserem Gespräch in den Beinen kribbelt, dann tu es einfach!
Probier es einfach mal aus – mit den 3 Tipps, die Irmelin am Ende der Podcastfolge parat hat. Unser Atem begleitet uns jeden Tag durchs Leben – wieso also nicht mehr darauf achten und bewusster einsetzen?
Und das Beste: du brauchst kein Equipment – nur ein bisschen Neugier!
Alles Liebe
Andrea
*diese Podcastfolge entstand in Kooperation mit der Akademie Gesundes Leben
Links zur Podcastfolge:
Zum vielfältigen Angebot der Akademie Gesundes Leben:
Website der Akademie (als Teil der Stiftung Reformhaus-Fachakademie)
Nachdem ich euch im Teil 1 meiner Mini-Serie über Persönlichkeitsentwicklung bereits meine liebsten Bücher vorgestellt habe und ihr die liebe Marina kennengelernt habt, die aus Sicht eines Trauer-Coaches von ihrem eigenen Weg berichtete, habe ich in dieser Folge wieder zwei wundervolle Frauen, die ihr Herz für uns öffnen.
Julia und Lisa kamen mit ganz unterschiedlichem persönlichem Hintergrund zu meinen FLOWsisters Retreats. Sie berichten davon, was sich seitdem in ihrem Leben verändert hat. Was kann eine Woche Coaching in einer starken und vertrauten Gemeinschaft von gleichgesinnten Frauen wirklich bewirken? Julia spricht mit mir über ihre neuentdeckte Liebe zum Yin Yoga, über ihre Ängste, verbunden mit einem Coaching und ihrer überraschenden Erfahrung mit meinem Lieblingstool: den Strukturaufstellungen.
Du bekommst in dieser Podcastfolge garantiert Inspiration, dich selber auf die Reise der Persönlichkeitsentwicklung zu begeben – auf welchem Weg auch immer.
Am Ende stelle ich dir noch meine liebsten Podcast-und Youtube Kanäle für persönliches Wachstum vor, die ich euch von Herzen empfehlen kann.
Gern möche ich eure eigenen Favoriten kennenlernen! Welche Podcasts, Youtuber oder auch Workshops und Veranstaltungen sind euch besonders im Herzen geblieben?
Alles Liebe
Andrea
Meine liebsten Podcasts:
Meine liebsten Youtubkanäle:
In den nächsten 2 Podcastfolgen werde ich ausführlich mit euch über Wege zur Persönlichkeitsentwicklung sprechen und damit viele sehr häufig an mich gestellte Fragen beantworten:
*Was sind meine Lieblingsbücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung und Mindset?
*Welche Podcastfolgen und Youtuber kannst du empfehlen, die sich mit diesen Themen beschäftigen?
*Wie findet man den Einstieg in die Persönlichkeitsentwicklung und wie kann ich mich weiter in all das vertiefen?
Als ich angefangen habe, mich intensiver mit den Themen Mindset und generell meinem Innersten zu befassen, und Fragen an mich selbst und das Leben zu richten, begann parallel in mir ein Umdenken. Ich habe neue Perspektiven gewonnen – über mich selbst, meine chronische Krankheit und v.a. Klarheit, wo ich mich persönlich in der Zukunft sehen möchte.
Ich hoffe, du findest in dieser Podcastfolge Inspiration für deinen eigenen Weg und teilst deine eigenen Tipps mit uns in den
Kommentaren zum Blogpost.
Ich bin sehr gespannt auf dein Feedback dazu!
Alles Liebe
Andrea
Links zur Podcastfolge: