Leichtigkeit – dieses Wort hört ihr stets zum Beginn jeder Soul Flow-Podcastfolge. Dort spreche ich von mehr „Leichtigkeit und Lebensfreude“. Ein wunderbares Vorhaben, diese Leichtigkeit, oder?
Doch wenn die Probleme des Alltags auftauchen, gerate auch ich machmal ins Schwanken und muss mich selbst daran zurück erinnern. Und das ist oft gar nicht so leicht umzusetzen, wie ich euch heute von meiner momentanen Situation berichten kann.
In dieser Podcastfolge erfahrt ihr, wieso ich gerade gesundheitlich unerwartet außer Gefecht gesetzt bin. Obwohl sich auf meiner ToDo-Liste die Dinge stapeln und ich eigentlich voller Projektideen und Motivation für mein anstehendes Retreat stecke, bin ich zur Ruhe gezwungen.
Eine perfekte Situation also, um Loslassen von Erwartungen zu proben und an meiner Leichtigkeit im Alltag zu arbeiten. Welche Schritte ich dazu gehe und was konkret ich euch empfehlen kann, erzähle ich euch natülich im Podcast!
Schreibt mir doch gern in die
Kommentare unter den Blogpost, welche Erfahrungen in solchen Momenten bereits gesammelt habt. Ich freue mich sehr, von euch zu lesen!
Alles Liebe,
Andrea
Emotionales Essen und destruktives Essverhalten ist für viele ein leidvolles Thema und das war es lange Zeit auch für mich. Wie hilfreich wäre es gewesen, wenn ich schon damals auf Mareike Awe gestoßen wäre, die heute bei mir im Podcast-Interview zu Gast ist.
Sie ist Medizinerin und gründete Intueat. Kein neues Diätversprechen, sondern ein Programm, bei dem es darum geht, durch intuitives Essen zurück zu sich selbst und einem natürlichen Essverhalten zu finden.
Oft ist der erste Schritt die Erkenntnis, dass das eigentliche Problem viel tiefer liegt, als das bloße (emotionale) Essen. Meist spielen Ängsten und negativen Programmierungen rund das Thema Essen eine wichtige Rolle.
Mareike lässt uns an ihrer eigenen Geschichte teilhaben und erzählt, wie sie dem Diätenwahnsinn und Gefühlen des Kontrollverlusts entkommen ist. Was war ihr persönlicher Game-Changer?
Natürlich verrät Mareike in unserem Gespräch auch zahlreiche Tipps für alle, die sofort etwas ändern und umsetzen möchten.
Also unbedingt anhören!
Mich würde nun sehr interessieren, was du vom intuitiven Essen hälst? Hast du es bereits ausprobiert? Erzähl mir davon in den
Kommentaren zum Blogpost und lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben!
Alles Liebe,
Andrea
Wir kennen sie alle: diese Situationen, in denen uns unangenehme Gefühle wie eine Welle überrollen. Nicht selten halten sich diese Emotionen aber auch hartnäckig und können uns daran hindern, in unsere volle Kraft zu kommen. Ein Gefühl der Hilflosigkeit.
In der heutigen Podcastfolge möchte ich eine Übung mit euch teilen, die ich persönlich gern in solchen Situationen anwende und auch in meinen Coachings weitergebe. Diese Übung ist einfach und verlangt nur einen kurzen Moment der Ruhe. Und doch kann sie unglaublich kraftvoll sein und dir ein Stück inneren Frieden schenken.
Höre dir den Podcast ganz in Ruhe an. Wenn möglich, schließe die Augen und dann schau einmal, ob es momentan Anspannungen gibt, oder negative Emotionen, die losgelassen werden wollen. Dann folge einfach meiner Stimme, die dich in dieser Übung begleitet. Lass uns gemeinsam hinschauen, uns selbst eine Umarmung schenken und loslassen…
Alles Liebe,
Andrea
Im heutigen Podcast gehe ich der spannenden Frage nach: Wie findet man eigentlich zu seiner eigenen Passion?
Dieses Thema taucht regelmäßg in meinen Coachings und Workshops auf und beschäftigt wahrscheinlich fast jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Einige denken kaum darüber nach und gehen ganz intuitiv im Leben den Weg, der ihnen guttut. Andere sehen sich immer wieder vor der Herausforderung und Frage: Was ist eigentlich meine Leidenschaft?
Woran erkenne ich, dass ich meine Passion gefunden habe?
Und natürlich war auch ich bereits mit diesen Gedanken konfrontiert. Ich erzähle euch im Podcast, wie ich noch vor einigen Jahren dachte, dass ich beruflich angekommen bin und nun meinen meinen Platz gefunden habe. Tatsächlich aber habe ich erst viel später merken dürfen, wie sich wahre Passion anfühlt.
Heute bin ich der Meinung, dass es nicht darum geht den „einen Weg“ zu definieren, der uns ein Leben lang erfüllt. Alles ist im Wandel und so auch unsere Wünsche und Interessen. Meine Antwort und Gedanken zu dieser allgegenwärtigen Frage nach der eigenen Leidenschaft hört ihr in dieser Podcastfolge.
Schreibt doch gern einmal in die
Kommentare zum Blogpost, ob ihr bereits euren Weg gefunden habt. Habt ihr vielleicht weitere Tipps für diejenigen, die gerade vor dieser Frage stehen? Ich freue mich sehr über den Austausch mit Euch!
Alles Liebe,
Andrea